- jüngst
- neulich; letzthin; vor kurzer Zeit; unlängst; letztens; vor kurzem; kürzlich; in letzter Zeit; rezent (österr.); vorhin
* * *
jüngst [jʏŋst] <Adverb>:vor Kurzem:dieser Vorfall hat sich erst jüngst zugetragen.* * *
jụ̈ngstI 〈Adj.; Superl. von „jung“〉1. die wenigsten Jahre zählend, am spätesten geboren2. eben erst vergangen (Zeit)● der Jüngste (in der Familie) ● die \jüngsten Ereignisse, Nachrichten; das Jüngste Gericht 〈nach christl. Auffassung〉 Weltgericht am Jüngsten Tag; der Jüngste Tag 〈nach christl. Auffassung〉 der letzte Tag der Welt; die \jüngste Vergangenheit ● sein: er ist nicht mehr der Jüngste er ist schon in mittlerem Alter; er ist mein Jüngster ● in \jüngster Zeit; er ist der Jüngste von unsII 〈Adv.; poet.〉 vor kurzem, vor kurzer Zeit, neulich, kürzlich ● als ich \jüngst im Teutoburger Wald spazieren ging[<mhd. (ze) jungest <ahd. zi jungist; → zu, jung]* * *
vor Kurzem:erst j. habe ich sie getroffen.* * *
jụ̈ngst <Adv.> [mhd. (ze) jungest, ahd. zi jungist; Sup. zu ↑jung (4)] (veraltend): vor kurzem: der j. abgeschlossene Vertrag der Firma Rieckmann (Herrenjournal 3, 1966, 8); Spuren von j. verschüttetem Rotwein gesehen zu haben (Jens, Mann 22); so prophezeite j. der Ausschuss für Wasserentsalzung (Spiegel 48, 1965, 161).
Universal-Lexikon. 2012.