jüngst

jüngst

* * *

jüngst [jʏŋst] <Adverb>:
vor Kurzem:
dieser Vorfall hat sich erst jüngst zugetragen.
Syn.: kürzlich, letztens, neulich, unlängst.

* * *

jụ̈ngst
I 〈Adj.; Superl. von „jung“〉
1. die wenigsten Jahre zählend, am spätesten geboren
2. eben erst vergangen (Zeit)
3. eben erst entstanden, letzte(r, -s) (Werk)
● der Jüngste (in der Familie) ● die \jüngsten Ereignisse, Nachrichten; das Jüngste Gericht 〈nach christl. Auffassung〉 Weltgericht am Jüngsten Tag; der Jüngste Tag 〈nach christl. Auffassung〉 der letzte Tag der Welt; die \jüngste Vergangenheitsein: er ist nicht mehr der Jüngste er ist schon in mittlerem Alter; er ist mein Jüngster ● in \jüngster Zeit; er ist der Jüngste von uns
II 〈Adv.; poet.〉 vor kurzem, vor kurzer Zeit, neulich, kürzlich ● als ich \jüngst im Teutoburger Wald spazieren ging
[<mhd. (ze) jungest <ahd. zi jungist;zu, jung]

* * *

jụ̈ngst <Adv.> [mhd. (ze) jungest, ahd. zi jungist; Sup. zu jung (4 b)] (veraltend):
vor Kurzem:
erst j. habe ich sie getroffen.

* * *

jụ̈ngst <Adv.> [mhd. (ze) jungest, ahd. zi jungist; Sup. zu ↑jung (4)] (veraltend): vor kurzem: der j. abgeschlossene Vertrag der Firma Rieckmann (Herrenjournal 3, 1966, 8); Spuren von j. verschüttetem Rotwein gesehen zu haben (Jens, Mann 22); so prophezeite j. der Ausschuss für Wasserentsalzung (Spiegel 48, 1965, 161).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • jüngst — jüngst …   Deutsch Wörterbuch

  • Jüngst — ist der Name von Antonie Jüngst (1843–1918), westfälische Schriftstellerin und Dichterin Hugo Richard Jüngst (1853–1923), deutscher Chorleiter und Komponist Karl Jüngst (1831–1918), deutscher Wissenschaftler für Eisenguss Wilhelm Jüngst… …   Deutsch Wikipedia

  • Jüngst — Jüngst, ein Nebenwort der Zeit, für neulich, vor kurzen. Ihr jüngst erlassenes Schreiben. Besonders in der höhern Schreibart. Jüngst hab ich, als das Morgenroth kam, den ganzen Ort mit Kränzen geschmückt, Geßn. Er schlug das Raubthier jüngst, das …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • jüngst... — jüngst… [jʏŋst…] <Adj.>: vor kurzer Zeit geschehen: sie berichtete über die jüngsten Ereignisse. * * * jụ̈ngst...: ↑jung …   Universal-Lexikon

  • jüngst — Adv erw. obs. (9. Jh.), mhd. (ze)jungest(e), jungist, ahd. zi jungist in jüngster Zeit Stammwort. In jüngster Zeit , in frühneuhochdeutscher Zeit gekürzt. deutsch s. jung …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • jüngst — jung: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. junc, ahd. jung, got. juggs, engl. young, schwed. ung geht, wie z. B. auch das substantivierte Adjektiv lat. iuvencus »junger Stier; junger Mensch«, auf eine Weiterbildung des idg. Adjektivs *i̯uu̯en »jung«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • jüngst — dieser Tage, kürzlich, letztens, letzthin, neulich, unlängst, vorhin, vor Kurzem, vor kurzer Zeit; (veraltet): jüngstens, jüngsthin. * * * jüngst:1.⇨neulich–2.dasJüngsteGericht,derJüngsteTag:⇨Weltgericht jüngst→kürzlich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Jüngst — Übername für das jüngste Mitglied der Familie, der Zunft oder einer anderen Körperschaft …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • jüngst — jụ̈ngst Adv; veraltend; vor kurzer Zeit ≈ kürzlich, neulich …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • jüngst — jụ̈ngst (veraltend) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”